Archiv | April, 2014

Tweets der KW 16 + 17 (2014)

27 Apr

Hallo alle Miteinander,

hier meine Tweets aus dieser (und letzter) Woche @dmhadf:

#Begriff: #Diskursanalyse bei WP http://de.wikipedia.org/wiki/Diskursanalyse Oberbegriff für sozial-, sprach- politik- oder geschichtswissenschaftliche #Analyse

#Person: Ernesto Laclau http://de.wikipedia.org/wiki/Ernesto_Laclau argentinischer politischer Theoretiker, setzte Impuse bis in die #Gegenart #Philosophie

#Kommunalpolitik: #Hausaufgabenhilfe statt Hort in #Hennigsdorf http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/hennigsdorf/hennigsdorf-artikel/dg/0/1/1269332/ #Kritik & ungeklärte Fragen sind zu lösen

#Meinung: Antiamerikanismus als Wahnweltbild des modernen Unbehagens http://www.publikative.org/2014/04/10/antiamerikanismus-als-wahnweltbild-des-modernen-unbehagens/ Zwei #Dissertationen & ihre #Diskursanalyse

#Begriff: Pflegeversicherung (Deutschland) http://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeversicherung_%28Deutschland%29 #Übersichtsartikel zu diesem wichtigen, aber komplexen Begriff #Pflege

#Organisation: #Krankenkasse bei WP http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenkasse müssen eine #Pflegeversicherung für ihre Versicherten anbieten #Pflege #Politik

#Kommunalpolitik:  Der Millionenstau in #Potsdam. http://www.pnn.de/potsdam/848641/ den Krankenhäuser fehlt Geld für dringend benötigte Investitionen

#Meinung:  Wie weiter mit der Pflege? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/20-jahre-pflegeversicherung-grossreform-der-pflegeversicherung-geplant-12904167.html #FAZ schlägt Förderung der privaten #Vorsorge vor Gute #Idee? #Finanzkrise

#Begriff: das #Pechtropfenexperiment bei WP http://de.wikipedia.org/wiki/Pechtropfenexperiment ein sehr, sehr langlebiges Experiment #Physik #Wissenschaft

#Person: Thomas Parnell bei WP http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Parnell_%28Physiker%29  ein australischer Physiker, Initiator des  #Pechtropfenexperiment #Wissenschaft

eigene #Meinung: Die Pläne. https://dmhdf.wordpress.com/ Ein #Gedicht über #Pläne und ihr Scheitern.

#Memo: auch in 100 Jahren werden Pläne verschonen, #Technik hin oder her. Eine #Konstante des Menschen #Erkenntnis

 

Die Pläne.

27 Apr

Die Pläne.

Pläne erheitern, Pläne scheitern.
Pläne sind erdacht, Pläne sind gemacht.
Pläne sind verschoben.

Pläne sind richtig, Pläne sind wichtig.
Pläne sind entbehrlich, Pläne sind gefährlich.
Pläne sind verschoben.

Pläne mehren, Pläne ehren.
Pläne werden, Pläne erden.
Pläne sind verschoben.

Pläne werden leiden, Pläne werden bleiben.
Pläne sind gewesen,   Pläne sind gesehen.
Pläne sind verschoben.

dmhdf, Lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0 27.04.2014

Tweets der KW 15 (2014)

12 Apr

Hallo alle Miteinander,

hier meine Tweets aus dieser Woche @dmhadf:

#Kommunalpolitik: „Es gibt einiges zu verbessern“ im Pendlerverkehr in #Potsdam http://www.pnn.de/potsdam/843950/ … und das fehlende #Geld ist schuld

#Medien: Japan akzeptiert #Walfang-Verbot in der #Antarktis http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2014-03/japan-walfang-verbot-den-haag-internationaler-gerichtshof-reaktionen …Fortsetzung folgt #Artenschutz #Umwelt

#Begriff: Parlamentswahl in #Indien 2014 https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl_in_Indien_2014 ca. 815 Millionen Inder können über ihre #Zukunft entscheiden #Politik

#Person: Narendra Modi https://de.wikipedia.org/wiki/Narendra_Modi indischer Politiker, hoch umstritten, aussichtsreicher #Kandidat bei der #Parlamentswahl

#Kommunalpolitik: zweite Schulklasse in #Leegebruch gefordert http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1267206/ #Petition soll #Aufmerksamkeit erwecken #Bildung

#Meinung: Indiens fragiler Tanz der #Demokratie http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-04/indien-parlament-wahl #Zukunft ungewiss, #Politik steht vor großen Herausforderungen

#Begriff: #Scharia bei WP https://de.wikipedia.org/wiki/Scharia https://de.wikipedia.org/wiki/Scharia das religiöse Gesetz des #Islam, im #Westen hochumstritten

#Organisation: Organisation für Islamische Zusammenarbeit https://de.wikipedia.org/wiki/Organisation_der_Islamischen_Konferenz thematisiert die #Scharia  Kairoer bzgl. Menschenrechte

#Kommunalpolitik: Für die Garnisonkirche, in #Potsdam, fehlen 26 Millionen Euro http://www.pnn.de/potsdam/845458/ #Spenden sollen Ausgleich schaffen

#Meinung: Parallelstaaten http://soziologie.de/blog/?p=3274  Ab wann Parallelgesellschaften zum #Problem werden #Sozioogie #Politik #Wissenschaft

eigene #Meinung: #Wikidata – eine neue Spielwiese für freies #Wissen https://dmhdf.wordpress.com/2014/04/12/wikidata-eine-neue-spielwiese-fur-freies-wissen/ Warum ich dieses #Projekt so gut finde

#Medien: #Podcast CRE205 Wikidata http://cre.fm/cre205-wikidata erklärt, was #Wikidata ist, was es soll und wie man daran mitarbeiten kann. #IT

Wikidata – eine neue Spielwiese für freies Wissen

12 Apr

Hallo alle Miteinander,

in der Wikipedia lassen sich z. B. Listen für alles Mögliche, in allen möglichen Sprachen finden. Eine nützliche Sache, umso erstaunlicher, wenn all diese Listen „von Hand“ gepflegt werden. Man fragt sich, ob diese Pflege sich nicht zentralisieren bzw. automatisieren lässt? Und ja, es gibt eine solche Anlaufstelle, sie heißt Wikidata.

Wikidata, der jüngste Spross aus dem Wikimedia/Wikipedia-Universum, ist eine Datenbank. Dort werden die einzelnen Artikel aller Wikipedien durch Datenobjekte repräsentiert. mmh, falsch formuliert, die verschiedensprachigen Artikel zu einem Artikel werden durch ein Datenobjekt repräsentiert. Deutschland (genauer das politische Gebilde seit 1871) wird z. B. durch das Datenobjekt Q183 vertreten. Nun durchforsten Computerprogramme (Bots) nach entsprechenden Artikeln. Ist ein Artikel noch nicht in Wikidata, über ein Datenobjekt repräsentiert, wird es eben vom Bot angelegt. 

Jetzt kommt der Mensch ins Spiel: nun taucht das Datenobjekt ÖLEG A (Q293803) auf. Alles was wir haben ist der Titel des Wikipedia-Artikels, der in Wikidata übernommen wurde, und den Wikipedia-Link.  Der Mensch ließt sich den Wikipedia-Artikel durch und filtert bestimmte Aussagen. Die ÖLEG A ist eine Dampflokomotive. Diese Aussage wird in wikidata folgendermaßen dargesetellt: die Aussage Ist ein(e) wird durch das „Property P31“ repräsentiert. Nun muss dieses Property mit einem weiteren Datenobjekt verbunden werden, eben mit der Lokomotive (Q171043). Alles läuft darauf hinaus, dass Datenobjekte über Properties miteinander verbunden werden. Ziel soll sein, Listen automatisch generieren zu können, die heute noch von Hand gepflegt werden. „Gib mir eine Liste aller Lokomotiven, die in Österreich zwischen 1880 und 1900 genutzt wurden“ Oder „gib mir eine Liste der größten Städte der Welt, die von einer Frau regiert werden.“ Oder gib mir eine Liste aller diplomatischen Beziehungen, welche die Bundesrepublik zwischen 1960 und 1975 führte“. Und was soll das Ganze?

Big Data in frei und quellenoffen.

Die Wikipedien dieser Welt bieten einen enormen Datenfundus (aka Big Data) auf. Natürlich steht da auch jede Menge Quatsch drin. Aber ich glaube dass es darum erst mal nicht geht. Diese Daten müssen aufbereitet werden, damit man gezielter nach „Quatsch“ suchen kann. Sicher ist es auch für Soziologen und Sprachforscher interessant, welcher Quatsch, wo steht und ob sich Zusammenhänge finden lassen.

Für mich als Politikwissenschaftler ist folgendes interessant: mit Wikidata werden zukünftige Komolitonen in der Lage sein einfacher zu arbeiten: „Gib mir eine Liste aller förderal verfassten Staaten und deren BIP. Gib mir noch eine Liste aller Einheitsstaaten und deren BIP“. Nun kann der Kommilitone, diese Daten statistisch aufbereiten lassen und für seine Arbeit/Forschung verwenden. Das ist alles ferne Zukunftsmusik, aber sie kommt näher. Und man kann daran mitarbeiten.

Belege, Belege, Belege

Auch wenn es nicht erste Priorität hat, man kann in Wikidata Aussagen belegen. Z. B., dass die BRD diplomatische Beziehungen mit Vietnam führt. Das Auswärtige Amt pflegt in seiner Online-Präsenz Übersichtsseiten über seine  diplomatische Beziehungen, da wird man immer fündig. So kann man das AA (als eigenes Datenobjekt) als Datenherkunft angeben, mit URL der Übersichtsseite, mit Zitat, dass die Aussage konkret belegt, und mit Abrufdatum der URL. Analog kann man beim Außenministerium Vietnam vorgehen und beim entsprechenden Wikipedia-Artikel.

Lernkurve nicht ganz ohne

Einerseits finde ich das Interface bei Wikidata intuitiver als bei Wikipedia. Man muss sich nicht mit Wikisyntax rumquälen. Man tippt (bei Properties und Datenobjekten) etwas ins Feld ein, und es wird etwas passendes ergänzt. Man muss sich die Codes also nicht merken. Man muss aber andererseits wissen, vor allem bei den Properties, was es gibt. Ob dies Sinn ergibt ist eine weitere Frage. So ergibt die Aussage „BWL ist Teil eines Geschäftsführers“ keinen Sinn. Computer und Menschen nehmen es eben sehr genau.

Mir macht es Spaß, wer weiß wie lange noch? 🙂

 

Zum nachhören: Pritlove, Tim (Moderation), Ohlig, Jens: CRE205 Wikidata, Metaebene vom 9. Dezember 2013

Tweets der KW 14 (2014)

5 Apr

Hallo alle Miteinander,

hier meine Tweets aus dieser Woche @dmhadf:

#Begriff: Species Plantarum bei WP https://de.wikipedia.org/wiki/Species_Plantarum Werk des Carl von Linné. Grundlage für die moderne Namensgebung von #Pflanzen

#Person: Carl von Linné https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linn%C3%A9 schwedischer Naturforscher, schuf Grundlagen der mod. botanischen & zoologischen Taxonomie

#Kommunalpolitik: Stadt-SPD wirft Ortsvorsteher in #Lehnitz Versagen vor http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1264105/ Wo da wohl die #Wahrheit liegt, irgendwo?

#Medien: der Stern über Carl von Linné – Der Namensgeber http://www.stern.de/wissen/natur/carl-von-linn233-der-namensgeber-589454.html An #Selbstbewusstsein mangelte es ihm wohl nicht #Botanik

#Begriff: #Walfang https://de.wikipedia.org/wiki/Walfang international umstritten, diente einst zu Gewinnung von #Tran, heute Fleischgewinnung wichtig

#Organisation: Institute of Cetacean Research https://de.wikipedia.org/wiki/Institute_of_Cetacean_Research Das „Japanisches Walforschungsinstitut“ #Forschung oder #Fleisch?

eigene #Meinung: Alles Supergeil oder was? https://dmhdf.wordpress.com/2014/04/05/alles-supergeil-oder-was/ Zwischen ernster #Kritik, #Fun und dem Politischen #Kultur #Kritik

#Medien: Der Tourist feat. Friedrich Liechtenstein – Supergeil http://www.youtube.com/watch?v=IlN1pZqO8Zo #Video diente als Inspiration für den Blog-Artikel

Alles Supergeil oder was?

5 Apr

Hallo alle Miteinander,

auf Youtube bin ich auf folgenden Clip gestoßen: Der Tourist feat. Friedrich Liechtenstein – Supergeil. Allein die Person Friedrich Liechtenstein ist schon interessant, aber das Video erst! Ja, ja ich weiß, es ist recht poppig und der Text lässt einem vielleicht schmunzeln. Und nun? Was soll da interessant sein?  Das hatten wir doch schon mit Leider Geil von Deichkind. Alles Wiederholung, irgendwann wird es langweilig. Zudem gibt es eine  eine Edeka-Version von Supergeil mit Liechtenstein.

Wenn alles nur noch superlativ ist

Eines haben alle diese Clips gemeinsam: sie überspitzen den Drang der Werbe-Leute alles Mögliche in den Superlativ zu steigern. Einerseits hat diese Überspitzung einen kritisierenden Charakter. Hier ist Ironie im Spiel. Wenn Werbe-Leute dies aufgreifen (wie im Edeka-Clip) verliert es andererseits genau diesen kritisierenden Charakter. „Ha, Ha bei Edeka ist alles supereil..“. Wie ironisch kann so etwas sein? Ist sowas überhaupt noch ironisch?

ernste Kritik oder einfach nur „Fun“?

Meine Überschrift deutet schon zwei Extreme an, die ich mittig umgehen will. Niemand wird diesen Clips (am wenigsten bei Edeka) eine philosophisch fundierte  und systemerschütternde Kritik unterstellen (wollen). Das kann auch gar nicht deren Ziel sein. Sie sollen unterhalten. Auch wenn gut fundierte Kritik unterhaltsam vorgetragen werden kann, es geht hier nicht darum eine Position zu begründen, es wird nicht mal eine eingenommen! Dennoch wäre es falsch hier ausschließlich Unterhaltung zu unterstellen. Die Leute werden zwar unterhalten, ihnen wird ein Schmunzeln entlockt, aber es bleibt Raum zum weiterdenken. Jeder muss am Ende für sich selbst entscheiden, wie viel Kritik er oder sie aus den Clips zieht. Wie man damit umgeht ist und bleibt offen.

Das Politische an den Clips

Wenn doch gar keine philosophisch fundierte  und systemerschütternde Kritik unterstellt werden kann, wo sind diese Clips dann politisch? Manch einer mag hier einen Widerspruch sehen, indem ich mich verheddere. Wenn jeder für sich selbst entscheiden muss, wie viel Kritik er oder sie aus den Clips zieht, wenn also der Umgang damit offen ist, dann braucht es gar keine philosophisch fundierte  und systemerschütternde Kritik. Es kann gar nicht alles supergeil sein. Das ist wahrlich keine  systemerschütternde Kritik. Wir alle wollen doch ganz gerne erzählt bekommen, dass alles in Ordnung ist. Wie wir leben, arbeiten und konsumieren, dies alles soll konfliktfrei sein. Politik, Wirtschaft und Kulturschaffende wiegen uns (mehr oder weniger) in dem Gefühl, dass alles läuft.  Am Ende läuft es doch darauf hinaus, dass alles supergeil wird, ganz selbstverständlich.

Ich will das Ganze nicht überbewerten. Wenn sich ein homosexuelles Paar in tiefster bayrischer Provinz küssen hat dies höheres politisches Potential als diese Clips. Auf der anderen Seite: wenn die Clips völlig un-politisch sein sollen, weshalb hat man diese Texte gewählt und nicht Texte über die erste große Liebe?

Was bleibt ist Mittelmaß, ich finde das gut so.